Dorfgeschichte auf einen Blick


  900
 
Betkapelle für Reisende Kaufleute entsteht
 
1350
 
 
 Erste schriftliche Ortserwähnung als Kirchdorf nahe Trebsen namens „Nitschkowe“ im Lehnbuch Friedrichs III. des 
 Strengen, Landgrafen von Thüringen und Markgrafen von  Meißen 1340/50 (1378 als Niczkow erwähnt)
 
1445
 
Rittersitze Obernitzschka (ON) und Unternitzschka (UN)
 
1523
 
 
 
Nonnenflucht aus Kloster Nimbschen - mit dabei zwei Töchter der Familie von Tschechau (damals Besitzer des Rittergutes ON) 
 und E. von Canitz (aus UN)
 
1540- 
1737
 
 war das Rittergut ON im Besitz des Hauses Minkwitz
 
 
1546 Selbständiger Ort mit Wüstung Eldorf und Pyrna aber ohne Oelschütz (Eldorf 1529 erwähnt; Einzelhof nahe Trebsen); (Pyrna bis 1539 zugehörig)
 
1704 
 
Brandkatastrophe - vernichtete viele öffentliche und private Gebäude rund ums Rittergut ON
 
1713
 
Neubau der Schule / schon 1618 1. Schulmeister K. Schädel
 
1721
 
Einweihung von drei neuen Kirchturmglocken mit Inschrift 
 
1750- 
1770 
 
wurde am Abhang der Mulde das Nitzschkaer Schloß im Rokokostil umgebaut
 
 
1797-
1954
 
Fähre über die Mulde zwischen Nitzschka und Rothersdorf
 
 
1804
 
beide Rittergüter werden zusammen bewirtschaftet
 
1814
 
Dichter August Mahlmann erwirbt das Rittergut bis 1826
 
1858
 
Gutsbesitzer Fam. v. Carlowitz
 
1922
 
Gründung der FFW Nitzschka
 
1936
 
Oelschütz wird nach Nitzschka eingemeindet
 
1947
 
Abriß des Schlosses
 
1952
 
Gründung LPG Typ III mit 7 Mitgliedern
 
1961
 
 
Gründung des Sportvereines BSG „Traktor“ Nitzschka - seit 1991 „SV 61 Nitzschka“ e.V. mit den Sektionen Fussball, Kegeln, Reiten
 
1987
 
Kirchturmsanierung
 
1990
 
 politische Wende in Deutschland - Wiedervereinigung
 
1993
 
Nitzschka wird der Gemeinde Burkartshain zugeordnet
 
1995
 
Verein zur Förderung umweltbewußten und sozialen Handelns e.V. beginnt mit Erhaltungs- bzw. Sanierungsmaßnahmen der Rittergutsanlagen ON
 
2000 650-Jahrfeier der ersten Ortserwähnung Ausgabe des „Letzten Schluckes der Rittergutsbrennerei“